Hybrid-Einbruchmeldeanlage DAITEM D24

Die Hybrid-Einbruchmeldeanlage DAITEM D24 ist eine VdS-zugelassene Einbruchmeldeanlage mit den Qualitätssiegeln VdS A und B (Funk) sowie als verdrahtete Einbruchmeldeanlage nach VdS Klasse C.
Sie eignet sich für gehobene private und gewerbliche Objekte wie beispielsweise Wohnhäuser, Villen, Geschäftshäuser, Ladengeschäfte, Praxen, Hotels, Schulen, öffentliche Bauten und Einrichtungen, Museen & Galerien und ist von deuschen Versicherungen anerkannt.
Vorteile der Hybrid-Einbruchmeldeanlage DAITEM D24- Flexibles, modulares Programm mit umfangreichen Einbruch- und Brandmeldekomponenten
- Alle Funk-Melder des Alarmsystems sind absolut drahtlos
- Schnelle, saubere Installation
- Sichere bidirektionale Funk-Übertragung durch DynaBand®-Verfahren
- Als Amok-Warnsystem in Schulen einsetzbar
- Komfortable und einfache Bedienung über Grafikdisplay oder mittels Transponder
- Hybridzentrale für bis zu 255 Funk- oder Drahtmelder
- 2 Jahre Batteriebetrieb bei normalem Hausgebrauch
- 2 Jahre Gerätegarantie
- In Deutschland zertifiziert mit Qualitätssiegel VdS (A, B, C)
- In Österreich zugelassen nach VSÖ Klasse GS H.
- Europäischen Normenreihen höher EN 50130 und EN 50131 Klasse II (Grad 2), ein KfW Investitionszuschuss ist möglich.
- Attraktives Preis- / Leistungsverhältnis.
Kontaktieren Sie uns noch heute, für eine kostenlose & unverbindliche Beratung. Oder lesen Sie weiter für zusätzliche Informationen zur Hybrid-Einbruchmeldeanlage DAITEM D24.
- fachmännisch
- kostenlos
- unverbindlich
Alarmkomponenten der D24 (VdS A, B, C)
Die Komponenten der D24 sind funk- und drahtbasiert, flexibel und modular aufgebaut.
Die wichtigsten Komponenten sind hier beschrieben. Über weitere Geräte informieren wir Sie gerne.

Funk-Alarmzentrale
Die Funk-Alarmzentrale ist das Gehirn der Funk-Alarmanlage. Sie registriert und verarbeitet alle Daten und gibt die Meldungen aller Sensoren weiter.

Funk-Bedienelement
Mit dem Bedienelement kann die Anlage über einen Transponder ein- und ausgeschaltet werden. Informationen zum System kann man im Display ablesen.

Funk-Infrarot-Bewegungsmelder innen
Funk-Infrarot-Bewegungsmelder für Innenräume (mit/ohne Kamera) registrieren Eindringlinge, indem sie eine Unterbrechung ihrer Infrarotstrahlen sofort erkennen.

Funk-Infrarot-Bewegungsmelder außen
Funk-Infrarot-Bewegungsmelder für Außenbereiche erkennen mögliche Eindringlinge, z.B. auf der Terrasse. Kleine Tiere, Äste und Blätter werden ausgeblendet.

Funk-Außensirene
Die Funk-Außensirene meldet jede Gefahr oder einen Notfall sofort optisch und/oder akustisch und schreckt damit potentielle Einbrecher ab.

Funk-Glasbruchmelder
Die Glasbruchmelder erkennen Geräusche von splitterndem Fensterglas bei gleichzeitiger Luftdruckänderung und melden dies an die Zentrale.

Funk-Kontaktmelder
Die Funk-Kontaktmelder überwachen Türen, Fenster und andere Zugangsmöglichkeiten. Sie erkennen und melden an die Zentrale, wenn eine unbefugte Öffnung erfolgt.

Funk-Kombi-Rauch-Wärmemelder
Die Funk-Kombi-Rauch-Wärmewarnmelder erkennen lebensgefährlichen Brandrauch, plötzliche Anstiege der Temperatur und alarmieren im Brandfall.
DAITEM D24 Spezifikationen
Daten und Fakten zur Funk-Alarmanlage DAITEM D24.
Risikogruppe: | Hoch |
Außenüberwachung: | ja |
Innenüberwachung: | ja |
Kabellose Installation: | ja (Hybrid) |
Tierimmun-Sensoren: | möglich |
Brandmelde-Sensoren: | möglich |
Klartext-Display: | ja |
Funk-Einbruchmelder: | max. 255 |
Funk-Sirenen: | max. 255 |
Überwachungsber.: | max. 8 |
Sabotageüberw.: | ja |
Design: | individualisierbar |
Batterielebensdauer: | ca. 2 Jahre |
Geräte-Garantie: | 2 Jahre |
Herstellungsort: | Deutschland |
System: | Hybrid |
Funk-Verfahren: | Dyna-Band |
VdS-Zulassung: | VdS A, B, C |
VSÖ-Zulassung: | VSÖ-GS |
CE-Kennzeichnung: | ja |
Europäische Norm: | höher EN 50130, EN 50131 Klasse II (Grad 2) |
KfW-Förderung: | möglich |
Zertifizierte Qualität & Sicherheit.
Geprüfter Einbruchschutz von unabhängiger Stelle.


Das Hybrid-Einbruchmeldesystem D24 besitzt die weitergehende Zulassung nach Klasse A, B Funk und C Draht von der VdS (VdS Schadenverhütung GmbH, ein Tochterunternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft) in Deutschland. Alarmanlagen mit VdS-Zulassung sind von deutschen Versicherungen anerkannt. Auch die Polizei empfiehlt VdS-anerkannte Systeme.
Zudem ist die D24 in Österreich zugelassen nach VSÖ (Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs) Klasse GS. Somit ist Anlage ist nach strengen Zertifizierungsrichtlinien, geprüft und erfüllt höchste Qualitätsstandards.
Strahlungsarme Funk-Sendeleistung
Die Alarmanlagen DAITEM D24 hat keine gesundheitsschädliche Strahlung.
Strahlenbelastung ist ein sehr wichtiges Thema und wir nehmen die Verantwortung gegenüber unseren Kunden ernst. Sie müssen sich keine Gedanken über gesundheitsschädliche Strahlung machen.
Handys senden dauerhaft ein Signal zwischen 1000 und 2000 mW. Funk-Alarmsysteme von DAITEM haben alle nur eine sehr schwache Sendeleistung (um 10 mW) und es werden nur kurze Signale gesendet, wenn eine Komponente, einer anderen etwas "mitteilen" möchte.Zum Vergleich: Die Sendeleistung von einem Handy mit ca. 1000 bis 2000 mW ist somit etwa 200-mal höher als bei einer DAITEM-Funk-Alarmanlage.

Kinderleichte & komfortable Bedienung
Per Handsfree Tag, Funk-Code-Einrichtung mit Transponderleser, Funk-Handsender oder Funk-Notruf-Medaillon
Einfache und komfortable Bedienung beispielsweise über Handsender, Bedienelement mit Tastatur oder Transponder.
Mobile Handsender ermöglichen das Ein- und Ausschalten per Knopfdruck, wie bei einer KFZ-Fernbedienung.
Die Alarmanlage wird über einen individuellen Code beim Betreten oder Verlassen des überwachten Bereichs ein- bzw. ausgeschaltet. Sie können die Zugangskombination jederzeit ändern. Die Eingabe erfolgt dann über eine Tastatur direkt neben der Eingangstür.
Über den Handsfree-Tag Transponser ersparen Sie sich das manuelle Ein- bzw. Ausschalten. Die Alarmanlage erkennt dann, dass Sie den überwachten Bereich betreten oder verlassen und schaltet die Anlage dementsprechen ein. bzw. aus.

DAITEM D24 Alarmanlagen Preis & Förderung
Was eine DAITEM D24 Alarmanlage kostet und wie Sie beim Kauf einer Alarmanlage sparen können.
Die Preise einer Alarmanlage lassen sich Pauschal nicht beziffern, da der Preis immer von den Gegebenheiten vor Ort und der Anzahl der benötigten Alarm-Komponenten abhängt.
Für Ihren optimalen Schutz variiert der Preis und kommt demnach immer auf die Anzahl der Sensoren für Fenster und Türen im Innen- und Außenbereich, sowie die gewünschten Bedienelemente und Funktionen an. Um Ihnen mehr Informationen zum Preis der Alarmanlage DAITEM D24 geben zu können, müssen wir also vorab einige Rahmendaten von Ihnen abfragen.
Gerne beraten wir Sie kostenlos & unverbindlich. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf, damit wir über die Rahmenbedingungen sprechen können.
Eine gute Neuigkeit zu den Kosten für eine Alarmanlage haben wir aber schon vorab für Sie: Bestimmte Alarmanlagen sind nämlich förderfähig, denn die KfW-Bankengruppe fördert seit 2015 auch Einzelmaßnahmen zum Schutz gegen Einbruch.
Bestimmte Alarmanlagen werden mit bis zu 10% gefördert – kein zu verachtender Zuschuss. Und die Hybrid-Einbruchmeldeanlage DAITEM D24 gehört dazu!
Anträge für Förderzuschüsse müssen vor Beginn der Maßnahme zum Einbruchschutz gestellt, und können bei der KfW ganz einfach online beantragt werden.
Einbruchstatistik: Zahl der Einbrüche steigt stetig.
Im Schnitt wird in Deutschland alle dreieinhalb Minuten irgendwo eingebrochen.
In mehr als der Hälfte der Fälle kommen die Täter am helllichten Tag.

Seit mehr als einem Jahrzehnt steigt die Zahl der Einbrüche. Pro Jahr steigen die Zahlen jeweils um ca. 8-10 %. Im Jahr 2015 weist die offizielle Kriminalstatistik insgesamt mehr als 167.000 Einbrüche auf. Zudem sinkt die Aufklärungsquote und die Täter gehen immer brutaler vor.
Man wähnt sich oftmals sicher, aber die Einbruchszahlen sind alarmierend, wie auch Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft gegenüber der Zeitschrift "Welt am Sonntag" zu Protokoll gab.
Grund dafür ist unter anderem, dass die Anzahl der wertvollen, technischen Geräte in den Haushalten zugenommen hat. Kaum noch ein Haushalt, in dem es keine teuren Tablets, Smartphones oder Computer zu stehlen gibt. Außerdem horten seit der Bankenkrise viele Menschen auch ihre Ersparnisse in ihren eigenen vier Wänden. Ein Eldorado für Einbrecher und ganze Diebesbanden.
Die Zahlen der Einbruchstatistik für Deutschland aus den letzten Jahren, sprechen eine deutliche Sprache. Absicherung ist notwendig!
Polizei und Sicherheitsexperten schlagen Alarm und raten zum Einbruchsschutz.
Sicherheit sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute, für Ihr kostenloses & unverbindliches Beratungsgespräch.
Ihr Fachunternehmen für Alarmanlagen in Barßel
Stefan Suwe Sicherheitstechnik e.K.
Suwe Sicherheitstechnik ist ein innovatives Unternehmen das seit über 40 Jahren am Markt Bestand hat und auf seine langjährige Erfahrung zurückgreifen kann.
Als Facherrichter für Alarmanlagen sind Sie bei uns in den besten Händen, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Heute! Und in Zukunft!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Folgende Leistungen bieten wir Ihnen gerne an:
- Individuelle und kundenorientierte Beratung
- Qualifiziertes und geschultes Personal
- Zeitnahe Montage der gewünschten Alarmanlage
- Ausführliche Einweisung
- 24h-Notdienst
- Wartung Ihrer Anlage
- Attraktives Preis- / Leistungsverhältnis
Telefon: 04403 / 912 965 9
E-Mail: Kontaktformular
Mo - Fr: | 09:00-12:30 & 14:00-18:00 |
Sa: | 09:30-12:30 |
So: | geschlossen |